geschrieben am 12.05.2022 von Carola Schmidt
Am Samstag, den 30.04.2022 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Unser erster Vorsitzender, Jörg Schuler, begrüßte die 15 Anwesenden im „Alten Bahnhof“ in Malsch. Er bedauerte sehr die geringe Teilnehmerzahl. Danach gab er ein paar kurze Hinweise zu den aktuellen Coronaregeln und verlas dann den Rechenschaftsbericht. Mit einem Aus- und einem Eintritt liegt die Zahl der Mitglieder konstant bei 53, von denen 45 stimm- und wahlberechtigt sind.
Erfreulicherweise konnten trotz Corona mit entsprechenden Hygienekonzepten sowohl das Schwertkampftraining (donnerstags wöchentlich und montags 14tägig) als auch das Tanztraining (montags 14tägig) durchgehend stattfinden. Die monatlichen Stammtische mussten dagegen weiterhin ausfallen. Da es nur wenige Veranstaltungen und keine Lager gab, fanden im Berichtszeitraum nur zwei Vorstandssitzungen statt, davon eine online.
Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Es folgten die Ehrungen für 10-jährige Vereinszugehörigkeit. Jörg überreichte die von Alexander Stolz wieder liebevoll gestalteten Ehrenurkunden. Geehrt wurden Christian Friedmann (in Abwesenheit) und Mike Steinhoff.
Der Kassierer Stefan Lumpp verlas den Kassenbericht. Unter anderem dank einer Förderung durch die Stadt Bietigheim steht die Kasse im Moment trotz der fehlenden Veranstaltungen ganz gut da. Die Kassenprüfer Kristoffer Lansche und Katja Niggemann (abwesend) bestätigten, dass die Kasse, wie gewohnt, sehr ordentlich und übersichtlich geführt wurde und einwandfrei in Ordnung ist. Daher konnte auch Stefan einstimmig entlastet werden.
Der Schriftführer Jürgen Schmidt gab einen Rückblick über die seit der letzten Hauptversammlung am 28.08.2021 stattgefundenen Veranstaltungen:
Dieses Jahr standen wieder die Vorstandswahlen an. Unser erster Vorsitzender Jörg Schuler stand leider nicht mehr für den Posten zur Verfügung. Daher setzt sich die Vorstandschaft nun wie folgt zusammen;
Die Kassenprüfung werden wieder Kaja Niggemann und Kristoffer Lansche übernehmen.
Die Pressearbeit wird weiterhin von Carola Schmidt erledigt. Sie wird zukünftig von Agnes Steinhoff unterstützt werden. Instagram und Facebook werden von Sabine Gormanns betreut. Für die Betreuung der Homepage muss dagegen noch ein Verantwortlicher gefunden werden.
Da die Küche schließen wollte, wurde die Sitzung für das leibliche Wohl für ca. eine halbe Stunde unterbrochen. Anschließend ging es dann beschwingt an die Zukunftsplanung:
Da die Coronabeschränkungen inzwischen weitgehend aufgehoben sind, werden wir endlich wieder mit dem monatlichen Stammtischen starten. Der nächste Stammtisch soll auch zeitnah stattfinden, um dort die Planung für unser erstes Lager nach langer Abstinenz durchzuführen.
Nach über zwei Jahren Pause können wir über die Pfingstfeiertage vom 03.bis 06.06. am historischen Handwerkermarkt am Limes teilnehmen. Die Einzelheiten zu Materialtransport und Aufbau werden gesondert beim nächsten Stammtisch abgeklärt.
Als weiteres Lager wird höchstwahrscheinlich vom 19. – 21.August wieder der Mittelaltermarkt auf dem Dobel stattfinden.
Für die Anfrage der Grundschule Bietigheim auf einen erneuten Besuch haben sich bisher sechs Vereinsmitglieder bereitgefunden. Diese versuchen gemeinsam einen Termin zu finden. Geplant ist der Besuch irgendwann nach den Pfingstferien.
Für den Verein selber soll es, wie in den vergangenen zwei Jahren, wieder im September oder Anfang Oktober ein Abschlusslager geben.
Die Materialwarte berichteten zum Schluss noch, dass die Mäuseplage offensichtlich überstanden sei. Die Materialien sind in Ordnung. Lediglich die Wachsfackeln müssen erneuert werden. Für das Lager am Limes müssen darüber hinaus die Feuerlöscher geprüft und zusätzlich eine Löschdecke angeschafft werden. Um beides wird sich Stefan Lumpp kümmern.
© copyright by Bickesheimer Spiegelfechter e. V. 2022 - 2025